Grünstadtwanderung Feuer
Pyrolyse und Pflanzenkohle in der Landwirtschaft:
Das neue schwarze Gold und «Wunderwaffe» zur CO2 Senkung?
Viele Verfahren, die Kohlenstoffdioxid CO2 zurück unter den Boden zu bringen sollen, werden zur Zeit diskutiert. Fast alle sind sehr energieintensiv. Nur eines ist anders, ist zugleich Energie-positiv und CO2-positiv: die Gewinnung von Pyrolysekohle / Terra Preta. Diese jahrtausendealte Methode der schwarzen Erden (Terra Preta) kann auch in der Schweiz angewendet werden. Dank langfristiger Fixierung des Kohlenstoffs im Boden ist sie eine hochwirksame Massnahme im Kampf gegen die Klimakrise. 1kg Kohle zurück im Boden entspricht 3.7 kg CO2, das der Atmosphäre für Hunderte bis Tausende Jahre entzogen wird.
Ausserdem dient Pflanzenkohle dem Aufbau von Humus, verbessert den Boden, fördert das Wachstum und die Überlebensfähigkeit der Pflanzen, was bei zunehmenden Klimaextremen wie grosser Nässe, und auch bei Trockenheit wichtig ist.
Alle, die konkret an CO2-Senken und technischen Lösungen im Umgang mit dem Klimawandel interessiert sind, sind willkommen auf der kurzen Wanderung am 11. September. Auch Kinder sind herzlich eingeladen.
Programm
14:00 Uhr Start und Einführung vor auf dem Platz zwischen Tommasini und Schwimmbad Lenzburg, kurze Wanderung am Aabach entlang zur Kompostieranlage
15:00 Uhr Führung durch die Kompostieranlage der Firma Haefeli AG
15:45 Uhr Verschieben zum Rastplatz am Aabach
16:00 Auf Klein-Pyrolyseanlagen stellen wir Pflanzenkohle selber her. Gleichzeitig bräteln wir, und stellen dem Fachmann Fragen zur Technologie. Bratgut bitte selbst mitbringen.
Alle können am Ende Pflanzenkohle mit nach Hause nehmen, für den Garten, für die Balkon- oder Topfpflanzen.
Referenten
- Martin R. Schmid; Dipl. Ing. HTL, Experte für Pyrolysetechnik bei UNIDO, Experte für Ressourceneffizienz bei REFFNET, Projektleiter thermische Energiesysteme bei und Inhaber von Generation Carbon GmbH
- Regula Züger, Agraringenieurin ETH, Einwohnerrätin GRÜNE und Mitglied Energiekommission Lenzburg
Wir erkunden gemeinsam Elementares in Lenzburg.
Links
Filmbeitrag zur Pyrolyse auf SRF
Videobeitrag von green culture
Videobeitrag von Urban Agriculture Basel
Weitere Grünstadtwanderungen in Planung in diesem Jahr:
Bildung: Wie erkennt man, was Bildung einer Gemeinschaft wert ist?